Whats-App Bewerbung

In diesem Artikel beschreiben wir Ihnen den Einsatz der WhatsApp Bewerbung in concludis. Die WhatsApp Bewerbung stellen wir Ihnen in Zusammenarbeit mit unserem Partner PitchYou bereit. In Webinaren hatten wir Ihnen die Bewerbungsart WhatsApp vorgestellt.

Hier die Präsentation von PitchYou: Präsentation WhatsApp Bewerbung PitchYou

Hier der Webinar-Mitschnitt: 

Was vor dem Einsatz der WhatsApp Bewerbung sicherzustellen ist!

Bitte beachten Sie, dass Sie im Vorfeld mit uns einen Ergänzungsvertrag zu dem Vertrag zur Auftragsvereinbarung abschließen. Das Formular dazu können Sie sich hier herunterladen und dann bitte ausgefüllt und unterschrieben an unseren Helpdesk helpdesk@concludis.de senden.

Ergänzungsvertrag zur Auftragsverarbeitung: Ergänzung zum Vertrag zur Auftragsvereinbarung

Beachten Sie bitte zudem, dass Sie Ihre Datenschutzbestimmungen in concludis um den Passus der WhatsApp Bewerbung anpassen. Sollten Sie hier Unterstützung benötigen, wie Sie das umsetzten, wenden Sie sich bitte an den Helpdesk. Den Text für die Anpassung stimmen Sie bitte mit Ihrem Datenschutzbeauftragten ab. 


Verfügbarkeit der WhatsApp Bewerbung

Bitte wenden Sie sich dazu an den concludis Helpdesk. Die Bewerbungsart WhatsApp wird über die Integrationsseite Ihrer concludis Installation eingeschaltet. Um das zu realisieren, bedarf es Ihrerseits der Konfigurationsrechte. Ist das erfolgt, steht Ihnen die WhatsApp-Bewerbung als Bewerbungsrat "PitchYou" bei der Projektanlage in der Rubrik "Bewerbung" zur Auswahl.   

Was passiert bei Einsatz der WhatsApp Bewerbung in concludis?

  • Zuordnung der Bewerbungsart „WhatsApp“ bei der Anlage eines Projekts in concludis.
  • Auslieferung der Stellenanzeige – wenn festgelegt - mit WhatsApp Bewerbungsbutton auf der corporate Stellenbörse, per API an Drittsysteme und ggfs. über das integrierte Multiposting an „n“ externe Jobbörsen.
  • Individuelle Interviewfragen für die WhatsApp Bewerbung können mit der Stellenanzeige wie gehabt verbunden werden.
  • Alle für die Bearbeitung der WhatsApp Bewerbung relevanten Daten werden per API von concludis an PitchYou zur Weiterverarbeitung übertragen.

Was passiert nun bei PitchYou

  • Entgegennahme der für die WhatsApp Bewerbung relevanten Daten von concludis via API.
  • Bereitstellung von Einstiegsseiten (Disclaimer-Seiten) für WhatsApp-Interviews für Bewerber:  

Dem Bewerber wird ein Standardfragenset mit den folgenden Fragen zur Verfügung gestellt:

  1. Wie heißen Sie?
  2. Wie lautet Ihre Postleitzahl?
  3. Wann wurden Sie geboren?
  4. Wie lautet Ihre E-Mail-Adresse?
  5. Sind Sie bereit ein Bild oder Selfie von sich hier hochzuladen? - Wenn ja
  6. Laden Sie bitte jetzt ein Bild oder Selfie von sich hier hoch.
  7. Haben Sie Ihren Lebenslauf vorliegen und können diesen jetzt hier hochladen? – Wenn ja
  8. Laden Sie bitte jetzt Ihren Lebenslauf als Bild oder PDF hier hoch.
  9. Möchten Sie ein Zeugnis oder eine Qualifikationsnachweis als Dokument oder Bild hier hochladen
  10. Laden Sie jetzt bitte ein Bild oder Dokument hoch. (bitte nur eins) – Wenn ja
  11. Möchten Sie noch ein weiteres Dokument, z.B. Zeugnis oder eine Qualifikationsbescheinigung als Bild oder PDF hier hochladen? – Wenn ja
  12. Laden Sie bitte jetzt ein weiteres Dokument als Bild oder PDF hier hoch. 
Diese Fragen sind nicht veränderbar. Wurde dem Projekt in concludis ein individueller Fragebogen hinterlegt, so wird dieser ebenso übertragen und dem Bewerber zur Beantwortung bereitgestellt (derzeit in der Entwicklung). Unabhängig von der Einstellung in concludis müssen alle Fragen zwingend beantwortet werden, da die Fragen in WhatsApp sequentiell abgearbeitet werden. 
Ist in dem Smartphone eine andere Sprache als „Deutsch“ eingestellt, werden alle Fragen - auch der Fragebogen - in eben diese Sprache übersetzt. Die Übersetzung findet über " Google-Translate“ statt – kann somit je nach Komplexionsgrad der Frage semantisch fehlerhaft sein.  

Der Bewerber hat die Bearbeitung der Bewerbung in WhatsApp beendet - was passiert dann?

Nach Abschluss der Bearbeitung werden die Inhalte über die API inkl. der Antworten auf die individuellen Fragen an concludis übertragen. Dabei werden die relevanten Felder in concludis mit den korrespondierenden Werten gefüllt. Dazu gehören im Einzelnen: 
  • Entgegennahme der Bewerbung inkl. Antworten auf die Interviewfragen über eine API in das concludis Bewerbermanagement. 
  • Zuordnung der Bewerbung zu dem korrespondierenden Projekt.
  • Import der Bewerberdaten in die concludis Datenbankfelder und Anlegen einer Bewerbung zu dem Projekt.
  • Import der Antworten auf die Fragen inkl. Zuordnung der Antworten zu den korrespondierenden Fragen.
Mit den Bewerbungsdaten kann in concludis ohne Einschränkung gearbeitet werden (Einsicht, Bearbeitung, Kommunikation mit dem Bewerber per E-Mail, Weiterleiten der Bewerbung, Reporting). Der Bewerbung ist die Bewerbungsart „WhatsApp“ zugeordnet. Diese Bewerbungsart ist in der Bewerberliste filterbar. Diese Bewerbungsart wird in den korrespondierenden Reportings berücksichtigt.

HINWEIS

Aus concludis heraus kann mit dem Bewerber nach dem Import seiner Daten NICHT per WhatsApp kommuniziert werden. Es besteht nun leine Verbindung mehr zu ihm. Sollte die Kommunikation optional mit dem Bewerber über WhatsApp losgelöst von der eigentlichen Bewerbung in concludis stattfinden (z.B. über eines Ihrer Telefone), kann die Kommunikation nebst ggfs. ausgetauschter Dateien nicht mehr in concludis übertragen werden. 
In concludis wird der Kommunikationsweg „Whats-App“ zukünftig über die Message-Hub – ein neues Feature – realisiert werden. Wir planen, dieses Feature Ende 2021 bereitzustellen. 
Hat das Ihre Frage beantwortet? Vielen Dank für Ihr Feedback Ihr Feedback konnte leider nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es später nocheinmal.