Absagegründe
Mit der Funktion Absagegründe in Ihrem Bewerbermanagementsystem (ATS) können Sie strukturiert erfassen, warum Bewerber abgelehnt wurden oder sich selbst zurückgezogen haben. Diese Funktion hilft Ihnen, wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess zu gewinnen und Optimierungspotenziale zu erkennen.
Konfigurierbare Absagegründe
Die Absagegründe können im Konfigurationsbereich des ATS individuell von autorisierten Nutzern definiert werden. Dies bietet die Flexibilität, spezifische Gründe passend zu den Anforderungen Ihres Unternehmens zu erfassen. Mögliche Kategorien könnten sein:
- Fachliche Qualifikation nicht ausreichend
- Fehlende relevante Berufserfahrung
- Kulturelle Passung nicht gegeben
- Gehaltsvorstellungen zu hoch
- Position bereits besetzt
Durch die Standardisierung der Absagegründe erhalten Sie eine einheitliche Datenbasis, die für Analysen herangezogen werden kann.
Erfassung von Selbstabsagegründen
Nicht nur Unternehmen sagen Bewerbern ab – auch Bewerber entscheiden sich häufig gegen eine Fortsetzung des Bewerbungsprozesses. Um diese Fälle ebenfalls nachvollziehen zu können, können Selbstabsagegründe erfasst werden, z. B.:
- Bereits eine andere Stelle angenommen
- Bewerbungsprozess zu lang
- Kein Interesse mehr an der Position
- Gehaltsangebot nicht passend
- Standort nicht attraktiv
Durch diese Funktion können Unternehmen auswerten, warum Bewerber sich gegen eine Position entscheiden, um den Rekrutierungsprozess weiter zu optimieren.
Wo und wie können die Absagegründe erfasst werden?
Es ist wichtig, dass Sie in Ihrem Bewerberstatuswerten mind. zwei Statuswerte anlegen, die mit dem Prozessschritt Absage und Zurückgezogen verknüpft sind. Der Status kann dabei eine andere Bezeichnung haben.
Wenn die Statuswerte mit den Prozessschritten angelegt sind, kann der Konfigurator unter Einstellungen -> Bewerbern -> Absagegründe die individuellen Absagegründen/Selbstabsagegründe anlegen. Standardmäßig liegen in Ihrer Installation bereits einige Absage/Selbstabsage - Gründe. Sie können je Grund entscheiden, ob es sich um eine Absage oder eine Selbstabsage des Bewerbers handelt:
Absagegrund: Andere Stelle: Es gibt zudem einen Absagegrund, der sowohl bei einer Absage durch Unternehmen als auch beim Zurückziehen einer Bewerbung vom Bewerber gewählt werden kann:
Wo hinterlege ich den Absagegrund beim Bewerber?
Als USER im aktiv System (Administrator oder ggfs. Bewerter mit erweiterten Rechten) kann ich beim Versenden einer als Absage markierten E-Mail Vorlage (E-Mail Typ: Absage/Zurückgezogen) einen Absagegrund im Modalfenster auswählen.
Der Grund ist dann direkt beim Bewerber in der Übersicht hinterlegt.
📥Hinweis: Über die Filter in der Bewerberübersicht können Bewerber mit den jeweiligen Absagegründen gefiltert werden. Wichtig hierbei: Zusätzlich zum Filter "Absagegründe" auch archivierte Kandidaten anzeigen lassen. Ebenfalls können die Absagegründe über eine Excel-Datei ausgeworfen werden.